- heel laster
- машина для затяжки пяточной части (обуви)
English-Russian dictionary of leather and footwear industry. проф., д-р техн. наук Г. Арбузов, к.т.н. А. Михайлова, И. Качко, к-т. фил.н. Я. Смирницкая.
English-Russian dictionary of leather and footwear industry. проф., д-р техн. наук Г. Арбузов, к.т.н. А. Михайлова, И. Качко, к-т. фил.н. Я. Смирницкая.
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mutter — 1. A Mütter müss huben a breit Vartüch (Schürze), die Chesrojnes1 vün die Kinder züzüdecken. – Blass, 12. 1) Plural von Chassuren = Fehler. 2. Ach, Mutter, i cha nit spinne, der Finger thut mehr weh; der Gyger spannt d Saite, tanze chönt i eh. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mercedes-Benz-LKW — Mercedes Benz Lo 2000 von 1932 (mit Dieselmotor) Mercedes Benz LA 1500 der Wehrmacht 1943 … Deutsch Wikipedia
Ohr — Das Ohr spielt in Sprichwörtern und Redensarten eine größere Rolle als das ⇨ Auge.{{ppd}} Bis über die (oder beide) Ohren: ganz und gar. In Wirklichkeit kann man bis über die Ohren etwa im Bett stecken; im redensartlichen Gebrauch der Wendung… … Das Wörterbuch der Idiome
Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Glas — 1. Das erste Glas beisst wie der Tod, das zweite schmeckt zu Brot; wenn s dritte fehlt, ist grosse Noth. Um zu bezeichnen, wie sich das Laster des Trunkes nur allmählich des Menschen bemächtigt. Die Ruthenen haben dafür das folgende Sprichwort:… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Loch — 1. A Loch macht a Gannev (Dieb). (Jüd. deutsch. Warschau.) Sinn: Gelegenheit macht Diebe. 2. Altes Loch und neue Naht selten gerath. – Reinsberg I, 117. 3. Auch aus einem kleinen Loche sieht man den Himmel. – Rabener, Satiren, IV; Winckler, II,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schelm — 1. A earger Skelm, a beedar Lok. (Nordfries.) – Johansen, 94. Je ärger Schelm, je besser Glück. Das Wort Schelm kommt immer mit der Nebenbedeutung vor, dass jemand bei irgendeinem Streich, einer schlimmen Handlung mit besonderer Schlauheit zu… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon